Sprecher

Dr. Harald Niggemann

Cyber Security Strategist, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Dr. Harald Niggemann ist Cyber Security Strategist beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Er hat an der Universität zu Köln in theoretischer Physik promoviert und ist seit 1999 im BSI tätig.

Schwerpunkte seiner Arbeit waren die Themen Informationssicherheitsmanagement, Risikoanalyse und Standards auf dem Gebiet der Informationssicherheit. Neben methodischen Aspekten stand dabei immer auch die Frage nach der praktischen Anwendbarkeit im Vordergrund.

Dr. Niggemann hat zu vielen BSI-Publikationen beigetragen und unterschiedliche Behörden bei der Umsetzung von BSI-Empfehlungen in realen Anwendungsfällen beraten. Er verfügt somit über 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedensten Facetten der Informationssicherheit und befasst sich aktuell vor allem mit Grundlagen und strategischen Fragestellungen der Cyber-Sicherheit. Dr. Niggemann ist ein renommierter Referent auf nationalen und internationalen Veranstaltungen, wo er häufig über neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit berichtet.

The Pop in my Job: "Cyber-Sicherheit planen ist schön und gut, Cyber-Sicherheit umsetzen ist besser."

Unternehmen

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Das BSI als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gestaltet Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Informationstechnik ist die Grundlage des modernen Lebens. Umso wichtiger ist es, dass die Menschen der digitalen Welt vertrauen können. Darum kümmern wir uns. Als nationale Behörde für Cyber-Sicherheit gestalten wir IT-Sicherheit in Deutschland – aber auch in Europa und der Welt. Dazu arbeiten wir mit Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wir beraten Politik und Verwaltung und stehen im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie zahlreichen Verbänden. Im internationalen Austausch sind unsere Fachleute geschätzt und gefragt. Alles für ein gemeinsames Ziel: Informationssicherheit. Wir sorgen dafür, dass die Zukunft aus dem Netz erwachsen kann. Mit rund 1200 Beschäftigten und einem geplanten Aufwuchs auf 1400 Mitarbeitende sind wir ein vergleichsweise kleines Team für eine große Aufgabe. Und deshalb brauchen wir Verstärkung.