Wir schreiben das Jahr 2025: AI und ML sind längst Mainstream in der Identity Security – und dennoch steigt die Zahl identitätsbezogener Angriffe kontinuierlich. Der Grund: Es gibt einen blinden Fleck, den die meisten Sicherheitskonzepte vernachlässigen: Service- und Maschinenaccounts. Sie sind Haupteinfalltore für Cyberangriffe. Da Organisationen zunehmend auf Automatisierung und digitale Prozesse setzen, steigt die Zahl der Maschinenkonten und anderer Konten weiterhin exponentiell an. Um die Cybersicherheit und die betriebliche Effizienz aufrechtzuerhalten, ist es unerlässlich, dass diese Maschinenidentitäten sicher und ordnungsgemäß gemanagt werden.
In dieser Präsentation werden die folgenden Aspekte praxisbezogen betrachtet:
- Automatisierungstools spielen eine zentrale Rolle, da manuelle Prozesse fehleranfällig und nicht skalierbar sind
- Ein effektives Identitätsmanagement minimiert Sicherheitslücken und erhöht die Betriebseffizienz
- Unternehmen sollten Richtlinien für den Umgang mit Maschinenidentitäten implementieren, regelmäßige Audits durchführen und Sicherheitslösungen einsetzen, die Bedrohungen in Echtzeit erkennen und neutralisieren